Supra DC-Blocker-16-EU DC-Filter

Info:

DC-Filter für Netzspannung

Ursprungsland: Schweden.

SUPRA DC-Blocker-16-EU

DC-Filter (DC = Direct Current = Gleichstrom) blockieren effektiv den fast immer vorhandenen Gleichstromanteil in der Netzspannung. Mk3.1 jetzt mit verbesserter Elektronik und Platine. Um die Leistung weiter zu verbessern, haben wir von 2 Kondensatoren auf 4 Stück 33000uF erhöht. Zur Aufnahme der neuen Komponenten haben wir die DC-Blöcke gegenüber der Vorgängerversion um 52mm verlängert. Um ferromagnetische Verluste zu reduzieren, haben wir die gesamte Elektronik durch Komponenten mit Kupferschenkeln ersetzt. Der Mk3.1 ist schneller, besser und liefert noch sauberere Leistung.

Alle Bestandteile werden in Schweden und Deutschland hergestellt, während sie in unserem Werk in Ljungskile endgültig zusammengebaut werden.

• Entfernt Gleichspannung von der Netzspannung – dämpft effektiv das Grundrauschen der Einrichtung
• Schlankere Basswiedergabe – verbesserte Rhythmik, Dynamik und schnellere Transienten
• Reduziert Transformatorbrummen – Kein störendes Brummen der Geräte
• Reduziert die Wärmeentwicklung im Transformator – Kann zur Erhöhung der Lebensdauer beitragen
• Filter bis 3,6 VDC – Vorbereitet für zukünftige Elektrogeräte, die Gleichspannung erzeugen
• Bessere Dynamik – sorgt für einen klareren Rhythmus und Ton, insbesondere im Bassregister
• Trägt zu korrekten Referenzspannungen bei – bestmögliche analoge Wandlung aus dem DAC-Chip
• Gemacht in Schweden! – In Übereinstimmung mit der Supra No-Nonsense-Strategie

KONSTRUKTION

Chassis: Aluminum
Standard: Europeischer Standard
Eingang: SUPRA MCH-16, 16A
Ausgang: 1 x SUPRA MCH-16/EU, Schuko
Internkabelage: 2.5mm2
Max AC Current/Voltage: 16A / 250V / 3680W
Nom./minimal DC-filterung: 3.6V
Sicherung: Keramisk 16A, langsam.
Breite & Höhe (BxH): 90x50mm
Länge (L): 219mm + 52mm per zusätzlichen Ausgang
DC-blocker erhältlich mit walfreier Anzahl Ausgänge.

Warnung!
Beachten Sie, dass der Filter für Audioprodukte
vorgesehen ist mit unterschiedlichen Belastungen.
Nennstrom und Leistung sind maximale Kurzzeitbelastung.
Darf nicht angeschlossen werden zu Heizelementen
oder anderen High-Power Verbraucher mit dauerhaft
hoher Belastung.